Vor dem Herd sind alle gleich
Drei in einem: Eine kulinarische Biografie. Eine Sammlung von Kurzgeschichten. Und eine Anleitung zum Kochen
Vor dem Herd sind alle gleich
Hardcover, in Leinen gebunden, mit Lesebändchen
silberne Titelprägung, 168 Seiten, 22 Euro
Erhältlich ab Februar 2025
Was ist der Unterschied zwischen Kochen und Essen machen? Der Unterschied heißt Leidenschaft. Jörn Kabisch hat viel davon. Wenn andere Menschen Auto oder Rennrad wienern, putzt er Karotten, Artischocken oder Fisch.
Schon wieder so ein harter Typ am Grill also? Von wegen. Kabisch blickt auf die weiche Seite des gastrosexuellen Menschen: Er erzählt vom Glück, ein Risotto zu rühren, oder der Meditation beim Zwiebelschneiden. Er glänzt dabei nicht nur als humorvoller Erzähler, sondern auch mit versierten Küchentipps. Da wird gegen die Knoblauchpresse ausgeteilt, vom Rosenkrieg mit der Polenta berichtet und einer stürmischen Affäre mit Sellerie. Er erklärt, was der siebte Sinn beim Kochen ist und warum viele Köche keineswegs immer den Brei verderben.
Dieses Buch ist das erste Mal 2018 beim Piper Verlag erschienen, unter dem Titel »Mit Herd und Seele«. Für die Neuauflage im Eigenverlag wurden die Texte kritisch durchgesehen.
Was die anderen sagen
»Jörn Kabisch ist ein leidenschaftlicher Esser und Genießer. Und schreiben kann er auch.«
- Sarah Wiener
»Eine sehr persönliche Liebeserklärung ans Kochen und Essen.«
- Slow Food Magazin
»Jörn Kabisch schreibt ebenso schlau wie unterhaltsam.«
- effilee